Hilfe Bei Burnout

Umgang mit Burnout für Angehörige

So kam ich aus dem Burnout raus …

„Ich war vollkommen ausgebrannt, bin sogar bei der Arbeit zusammengebrochen. Auf dem Weg meiner Heilung hat mir eine Methode ganz besonders geholfen. Diese möchte ich dir hier vorstellen.“ – Jan Broders, Executive Live Coach


Klick hier und lass den Stress hinter dir




Burnout ist eine Krankheit, die nicht nur für den Betroffenen selbst belastend ist, auch die Burnout Angehörigen leiden in der Regel unter diesem Zustand. Denn die Situation erfordert viel Einfühlungsvermögen und Geduld, oft über einen langen Zeitraum. Das kann Familienmitglieder überfordern – Hilflosigkeit, Trauer, Wut oder Angst können sich breit machen. Wenn schon die Betroffenen häufig erst in der letzten, kritischen Burnout Phase feststellen, dass Sie darunter leiden, werden auch Angehörige von Burnout Betroffenen die Signale und Verhaltensänderungen nicht verstehen und auch die Ursache dafür voerets nicht nachvollziehen können. Welches Anzeichen und Warnsignale auf eine Burnout Erkrankung sind, erfahren über Burnout Symptome.

Die für Angehörige von Betroffenen aufgeführten Tipps bei Burnout, sind keine Patentlösungen, können jedoch erste Schritte sein, auf seinen Partner, Freund oder Familienangehörigen zuzugehen und ihm eine Stütze und Hilfe in der schweren Phase zu sein und gleichzeitig Anleitung zu bekommen mit der Situation umzugehen.

 

7 Ratschläge bei Burnout für Angehörige

    1. 1.Tipp bei Burnout für Angehörige: Zuhören
      Gehen Sie auf den Betroffenen zu, zeigen Sie, dass Sie ein offenes Ohr für die Gefühlswelt des Anderen haben.

 

    1. 2.Tipp bei Burnout für Angehörige: Informieren
      Wer mit den Symptomen und Ausprägungen von Burnout vertraut ist, kann verständnisvoller reagieren, auch weil er die Gefühlswelt des Betroffenen besser versteht. Lesen Sie Ratgeber-Literatur zum Thema, nehmen Sie Kontakt zu Burnout Selbsthilfegruppen auf und sprechen Sie mit einem Arzt über Burnout.

 

    1. 3.Tipp bei Burnout für Angehörige: Geduldig sein
      Ihr Partner, das Kind oder ein Freund zieht sich immer stärker zurück? Beweisen Sie Ausdauer und machen Sie immer wieder Mut. Burnout ist behandelbar. Speziell Burnout Patienten verweigern jegliche Hilfe und es bedarf oftmals mehrere Anläufe, um ein Gespräch über Gefühle und Probleme aufzubauen.

 

    1. 4.Tipp bei Burnout für Angehörige: Loben
      Oft sind Selbstzweifel im Spiel, Betroffene fühlen sich unfähig oder sind unglücklich. Zeigen Sie, welche Fähigkeiten Sie an Ihrem Angehörigen besonders schätzen. Erinnern Sie ihn was er im Leben bereits geleistet und geschaffen hat. Geben Sie ihm das Gefühl jemand Besonderes zu sein.

 

    1. 5.Tipp bei Burnout für Angehörige: Motivieren
      Durch Bewegung werden Stresshormone abgebaut, doch oft steht die Lustlosigkeit des Betroffenen sämtlichen Unternehmungen im Weg. Motivieren Sie sanft zu Bewegung an frischer Luft oder leichten sportlichen Betätigungen.

 

    1. 6.Tipp bei Burnout für Angehörige: Gemeinsame Unternehmungen
      Streben Sie gemeinsame Unternehmungen an, wie ein einfacher Spaziergang, ein Treffen mit guten Freunden oder andere Aktivitäten, die den Betroffenen aus seinem Tief lösen. Bleiben Sie beharrlich und geben Sie nicht direkt auf. Jedoch vermeiden Sie zusätzlichen Druck, dieser kann die Symptome und den Wunsch sich zu distanzieren noch verstärken.

 

  1. 7.Tipp bei Burnout für Angehörige: Professionelle Hilfe anfordern
    Wenn Sie Experten zu Rate ziehen, ist das kein Zeichen von Schwäche, sondern von Weitsicht. Ist der Betroffene noch nicht in ärztlicher Burnout Behandlung, bewegen Sie ihn sanft dazu. Oftmals sträuben sich die Betroffenen gegen eine Therapie. Erwähnen Sie alternativ Lösungen wie Selbsthilfegruppen. Sie können diese Person nur unterstützen, aber keinesfalls einen Therapeuten ersetzen. Bedenken Sie außerdem: Auch Ihr Akku muss zwischendurch immer wieder aufgeladen werden!

 

Akku leer!? – Nix geht mehr …



Hallo, ich bin Jan und ich hatte selbst Burnout!

Ich kenne das Gefühl, wenn du eigentlich noch willst, aber merkst, dass nix mehr geht.

Körperliche Symptome, die sich nicht erklären lassen.

Nicht mal ein ganzes Wochenende reicht mehr, um dich zu entspannen …

Ich habe echt alles probiert, um den Stress loszuwerden!

Auf meinem Weg hat mir eine Methode besonders gut geholfen!


Klick hier und lerne, welche Methode mir am meisten geholfen hat

Dies könnte Sie auch noch interessieren:

  • Buchempfehlungen Zeitmanagement
  • Das Burnout-Syndrom in Zahlen
  • Burnout bei Kindern
  • Buchempfehlungen zur Entspannung und Innere Ruhe
  • Burnout in Abgrenzung zu Depressionen

Autor: Christian Angele


So kommen Sie aus dem Burnout raus - kontaktieren Sie diese Experten

Haben Ihnen die Inhalte dieser Seite gefallen? Dann geben Sie bitte eine Bewertung ab! Vielen Dank!
Bewerten Sie diesen Artikel
[Total: 39 Average: 2.5]
    • Burnout Test
    • Burnout Behandlung
      • Burnout Therapeuten
      • Burnout Kliniken
      • Burnout Coaches
      • Burnout Kurhotels
    • Was ist Burnout?
      • Erfahrungsberichte
      • Selbsthilfegruppen
      • Vereine und Verbände
      • Burnout Symptome
      • Burnout Phasen
      • Burnout Ursachen
      • Burnout Therapie
      • Burnout Prävention
      • Burnout und Depressionen
      • Burnout bei Kindern
      • Stress als Ursache
      • Mobbing als Ursache
      • Wissenswertes
      • Burnout Blog
    • Literatur Tipps
    • Soforthilfe

  • Erstellt mit DigiMember

    In nur 2 Minuten erfährst du dein Burnout Risiko!

    Klick hier für den Burnout Test
    x

    Hilfe bei Burnout

    • Hilfe bei Burnout
    • Burnout Test
    • Burnout Kliniken
    • Burnout Kurhotels
    • Burnout Therapeuten und Heilpraktiker
    • Recruiting Agentur
    • Einschlafen und Durchschlafen

    Allgemeines

    • Startseite
    • Impressum
    • Kontakt
    • Über uns
    • Kooperationspartner werden

    Hinweis

    Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von hilfe-bei-burnout.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.

    ©2009-2025